BLOG
Wie läuft eigentlich so ein Ligaspiel beim Darts ab?
Du hast bisher keine Erfahrungen im offiziellen Ligabetrieb des DDV und seiner Regionalverbände und möchtest daher wissen, wie so ein Ligaspiel beim Darts denn überhaupt abläuft? Kein Problem, wir erklären es Dir!
Das wichtigste schon mal ganz zu Beginn: Darts ist im Ligabetrieb kein Einzel- sondern ein Teamsport!
Nun aber von vorne alles, was Du zu einem Ligaspiel wissen musst.
Aus wie vielen Spielern besteht eine Mannschaft?
Grundsätzlich besteht eine Dartmannschaft aus 4 Spielern + bis zu weiteren 4 Auswechselspielern. Generell kann man auch mit weniger als 4 Spielern antreten (mindestens 3), was jedoch die Siegeschance nicht unbedingt erhöht – aber dazu mehr beim Spielmodus.
Wichtig für Dich: Auswechselspieler dürfen jederzeit eingewechselt werden. Ausgewechselte Spieler hingegen können nicht wieder eingewechselt werden, dürfen aber dennoch ein Doppel bestreiten.
Wenn die Mannschaft höherklassigen Ligen angehört wird nicht mehr im 4 vs. 4 gespielt. Ab der Landesliga werden für ein reguläres Ligaspiel sechs Spieler benötigt und ab der Bayernliga braucht es sogar acht Personen. Allerdings verändert sich dann auch der Spielmodus.
Welcher Modus wird gespielt?
Gespielt wird in den unteren Ligen (bis einschließlich Regionalliga) in einem Paarkreuzsystem bestehend aus 16 Einzeln (Jeder gegen Jeden) ergänzt um 2 Doppel, die jeweils nach der Hälfte und am Ende der Einzel stattfinden. Begonnen wird also mit H1 (Spieler 1 der Heimmannschaft) gegen G1 (Spieler 1 der Gastmannschaft), dann H2 gegen G2 usw. Insgesamt ergeben sich damit folgende 18 Partien:
Spiele 1 bis 9
- H1 vs. G1
- H2 vs. G2
- H3 vs. G3
- H4 vs. G4
- H1 vs. G2
- H2 vs. G1
- H3 vs. G4
- H4 vs. G3
- Doppel mit jeweils 2 beliebig wählbaren Spielern jeder Mannschaft (z.B. H1 + H2 vs. G1 + G2)
Spiele 10 bis 18
- H1 vs. G3
- H2 vs. G4
- H3 vs. G1
- H4 vs. G2
- H1 vs. G4
- H2 vs. G3
- H3 vs. G2
- H4 vs. G1
- Doppel mit jeweils 2 beliebig wählbaren Spielern jeder Mannschaft (z.B. H3 + H4 vs. G3 + G4)
Alle Spiele werden dabei im Modus “Best of 5 Legs” ausgetragen. Man muss also 3 Legs gewinnen, um die Partie für sich zu entscheiden und seiner Mannschaft einen Punkt zu sichern.
Wann hat man gewonnen bzw. gibt es auch Unentschieden?
Nachdem 18 Speile gespielt werden, sind auch 18 Punkte zu vergeben. Somit sind 2 Spielausgänge möglich:
- Eine Mannschaft sichert sich die Mehrheit der Punkte und hat das Spiel gewonnen. Möglich sind hier Siege zwischen 18:0 und 10:8.
- Beide Mannschaften holen gleich viele Punkte und das Spiel endet somit 9:9 Unentschieden!
Ein Sieg bringt 2 Punkte für die Tabelle, bei einem Unentschieden bekommt jede Mannschaft einen Punkt!
Es werden übrigens immer alle 18 Partien ausgetragen, d.h. das Spiel wird nicht vorzeitig beendet, sobald eine Mannschaft 10 Punkte erreicht hat und damit schon als sicherer Sieger feststeht.
Wie lange dauert denn so ein Spiel?
Nachdem wie oben beschrieben immer alle 18 Partien ausgetragen werden, dauert ein Spiel im Durchschnitt rund 4 Stunden. Inklusive Einwerfen sowie An- und Abreise (bei Auswärtsspielen) müssen also schon mal 6-7 Stunden für ein Dartspiel investiert werden. Klingt viel, ist aber eigentlich halb so wild. So sorgt die Heimmannschaft eigentlich immer für das leibliche Wohl und die Verpflegung der Gastmannschaft. Das bedeutet, dass man meist vor dem Spiel oder in der Halbzeit gemeinsam isst. Bei einem Spiel verhungert ist also noch niemand, und verdurstet schon 3x nicht!
Wie wird der Spielverlauf und das Ergebnis dokumentiert?
Die exakten Ergebnisse aller 18 Spiele werden auf einem Spielberichtsbogen notiert und anschließend online erfasst. Dort können sie unter nuLiga BDV eingesehen werden.
Wie ein solcher Spielberichtsbogen aussieht kannst Du Dir in beigefügtem Bild ansehen.
Der Spielberichtsbogen ist dabei in 3 Bereiche unterteilt:
- Im oberen Block werden vom jeweiligen Kapitän jeder Mannschaft die Spieler inkl. Passnummern eingetragen. Hier kann frei gewählt werden, welcher Spieler (aus taktischen Gründen) auf welche Position gesetzt wird.
- Im mittleren Block werden die erzielten Highlights der Spieler dokumentiert. Falls Du nicht weißt, wann man im Darts von einem Highlight spricht, schau doch mal hier in unserem Blog vorbei. Der Eintrag Shortleg “SL” bezieht sich auf die Ligen des OBDVs, also bis einschließlich Regionalliga.
- Im untersten Block werden die Ergebnisse jedes Spiels erfasst, also zum einen die Legs (Best of 5), zum anderen die Sätze. Wenn also z.B. H1 gegen G1 mit 3:2 Legs gewinnt wird dies unter Legs eingetragen. Unter Sätzen wird ein 1:0 erfasst.
Wenn ein Verein mehrere Mannschaften hat, dürfen dann alle Spieler in allen Mannschaften spielen?
Nein, welche Spieler in welcher Mannschaft spielen wird schon vor der Saison von den Vereinsverantwortlichen festgelegt und dem Verband gemeldet. Ein Team muss bei Meldung dabei aus mindestens 5 Spielern bestehen. Ein Aushelfen “nach unten”, also von Spielern der ersten Mannschaft bei Spielen der zweiten Mannschaft, ist dabei nicht gestattet, um die Chancengleichheit sicherzustellen. In die andere Richtung ist dies hingegen möglich, also das Aushelfen von Spielern der zweiten Mannschaft in der ersten Mannschaft. Allerdings darf hier jeder Spieler nur eine begrenzte Anzahl an Spielen aushelfen, weil er sonst offiziell als Spieler der oberen Mannschaft gewertet wird und somit nicht mehr in der unteren Liga spielberechtigt ist.
Kann ich den Verein während der laufenden Saison wechseln?
Ja, solltest Du Dich entschließen (wegen Umzug oder anderer Gründe) deinen Verein zu verlassen, musst Du nicht unbedingt bis zur nächsten Saison warten, um wieder in den Ligabetrieb einzusteigen. Der neue Verein kann Dich nach der Abmeldung in deren Spielbetrieb mit aufnehmen.
Aber: das geht nur einmal während einer laufenden Saison.